Die Europäische Union hat neue Vorschriften erlassen, die eine erhöhte Recyclingfähigkeit von Batterien vorschreiben. Die Hersteller werden für die Sammlung bestimmter Prozentsätze an gebrauchten tragbaren Batterien verantwortlich sein (63% bis Ende 2027 und 73% bis Ende 2030). Zudem müssen sie spezielle Sammelziele für ausgediente Batterien von Leichtfahrzeugen erfüllen (51% bis Ende 2028 und 61% bis Ende 2031).
Mindestanforderungen für recycelte Inhalte und Recyclingziele
Die neuen Regeln setzen auch verbindliche Mindestanteile an recycelten Inhalten für neue industrielle, SLI- und EV-Batterien fest und verlangen eine Dokumentation der Inhalte. Des Weiteren werden Recycling-Effizienzziele von 80% für Nickel-Cadmium-Batterien und 50% für andere Batterien bis Ende 2025 vorgeschrieben.
Ein Wendepunkt für die Batteriematerialien in der EU
Diese Regulierungen stellen eine grundlegende Veränderung dar, wie Batteriematerialien in der Europäischen Union und insbesondere in Deutschlands führendem Batteriezentrum behandelt werden.
Nicolas Brahami, Batterieexperte von Germany Trade & Invest (GTAI), äußerte sich dazu:
„Die neue EU-Batterieverordnung umfasst den gesamten Lebenszyklus von Batterien und stellt sicher, dass kritische Rohstoffe so weit wie möglich wiederverwendet werden.“
„Batterien, die in der EU verkauft werden, müssen nachhaltigen Produktionspraktiken und verantwortungsbewussten Recyclingprozessen entsprechen, was letztendlich die Umstellung Europas auf emissionsarme Mobilität unterstützt.“
Der Weg zu einer geschlossenen Kreislaufindustrie
Brahami fügt hinzu: „Dies markiert einen wichtigen Schritt hin zu einer Batterieindustrie im geschlossenen Kreislauf. Die Verordnung stärkt die EU – und insbesondere Deutschland – als führenden Standort für Investitionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batteriematerialien. Bei GTAI haben wir ein großes Interesse von führenden Branchenakteuren, insbesondere im Recyclingsektor, an Investitionen in neue Kapazitäten in Deutschland festgestellt.“
Für weiterführende Informationen hören Sie gerne unseren Podcast über das Batterierecycling „Germany’s New Gold Rush“:
Die neuen EU-Vorschriften signalisieren einen wichtigen Wendepunkt für die Nachhaltigkeit der Batterieindustrie in Europa und stärken die Position Deutschlands als führender Akteur in der Batterieforschung und -entwicklung. Die Verordnung wird einen nachhaltigen Übergang zu umweltfreundlicheren Batteriematerialien fördern und Europa als Vorreiter in der fortschrittlichen Batterietechnologie positionieren.