Informiert bleiben

    Erhalte aktuelle News zum Thema Akku-Technologie.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Was gibt´s Neues
    E-Bike Nachhaltigkeit
    Preis versus Planet: Die Rollenverteilung der Nachhaltigkeit beim Kauf von E-Bikes
    3. Oktober 2023
    aufladbbare Batterien
    Batterieforschung: Neuentdeckung Kippt alte Annahmen zu Elektroden-Belag
    3. Oktober 2023
    BMW Battery Test Center
    BMW Gruppe Investiert 100 Millionen Euro in Neues Batterie-Testzentrum in Deutschland
    2. Oktober 2023
    Facebook Twitter Instagram
    akkvita.deakkvita.de
    • Die Redaktion
    • Kontakt
    • Partner werden
    Facebook Twitter Instagram
    Newsletter
    • Home
    • Nach Anwendung
      1. E-Auto Akkus
      2. E-Bike Akkus
      3. Akkus für Werkzeuge und Gartengeräte
      4. Haushaltsgeräte
      5. Stromspeicher Haus
      6. Outdoor akkus
      7. Rollstühle Akkus
      8. Telekommunikationsgeräte Akkus
      9. Alle News
      Einfamilienhaus mit Solaranlage

      Stromspeicher nachrüsten

      2. September 2023
      PV-Anlage Planung

      Stromspeicher Wirtschaftlichkeit berechnen

      2. September 2023
      Energiespeicher im Haus

      Stromspeicher-Kosten

      14. August 2023
      Photovoltaik Haus

      Stromspeicher-Förderung

      14. August 2023
      Einfamilienhaus mit Solaranlage

      Stromspeicher nachrüsten

      2. September 2023
      PV-Anlage Planung

      Stromspeicher Wirtschaftlichkeit berechnen

      2. September 2023
      Energiespeicher im Haus

      Stromspeicher-Kosten

      14. August 2023
      Photovoltaik Haus

      Stromspeicher-Förderung

      14. August 2023
      Einfamilienhaus mit Solaranlage

      Stromspeicher nachrüsten

      2. September 2023
      PV-Anlage Planung

      Stromspeicher Wirtschaftlichkeit berechnen

      2. September 2023
      Energiespeicher im Haus

      Stromspeicher-Kosten

      14. August 2023
      Photovoltaik Haus

      Stromspeicher-Förderung

      14. August 2023
      Einfamilienhaus mit Solaranlage

      Stromspeicher nachrüsten

      2. September 2023
      PV-Anlage Planung

      Stromspeicher Wirtschaftlichkeit berechnen

      2. September 2023
      Energiespeicher im Haus

      Stromspeicher-Kosten

      14. August 2023
      Photovoltaik Haus

      Stromspeicher-Förderung

      14. August 2023
      Einfamilienhaus mit Solaranlage

      Stromspeicher nachrüsten

      2. September 2023
      PV-Anlage Planung

      Stromspeicher Wirtschaftlichkeit berechnen

      2. September 2023
      Energiespeicher im Haus

      Stromspeicher-Kosten

      14. August 2023
      Photovoltaik Haus

      Stromspeicher-Förderung

      14. August 2023
      Einfamilienhaus mit Solaranlage

      Stromspeicher nachrüsten

      2. September 2023
      PV-Anlage Planung

      Stromspeicher Wirtschaftlichkeit berechnen

      2. September 2023
      Energiespeicher im Haus

      Stromspeicher-Kosten

      14. August 2023
      Photovoltaik Haus

      Stromspeicher-Förderung

      14. August 2023
      Einfamilienhaus mit Solaranlage

      Stromspeicher nachrüsten

      2. September 2023
      PV-Anlage Planung

      Stromspeicher Wirtschaftlichkeit berechnen

      2. September 2023
      Energiespeicher im Haus

      Stromspeicher-Kosten

      14. August 2023
      Photovoltaik Haus

      Stromspeicher-Förderung

      14. August 2023
      Einfamilienhaus mit Solaranlage

      Stromspeicher nachrüsten

      2. September 2023
      PV-Anlage Planung

      Stromspeicher Wirtschaftlichkeit berechnen

      2. September 2023
      Energiespeicher im Haus

      Stromspeicher-Kosten

      14. August 2023
      Photovoltaik Haus

      Stromspeicher-Förderung

      14. August 2023
      Einfamilienhaus mit Solaranlage

      Stromspeicher nachrüsten

      2. September 2023
      PV-Anlage Planung

      Stromspeicher Wirtschaftlichkeit berechnen

      2. September 2023
      Energiespeicher im Haus

      Stromspeicher-Kosten

      14. August 2023
      Photovoltaik Haus

      Stromspeicher-Förderung

      14. August 2023
    • News
      1. Akku Forschung
      2. Akkus in der Industrie
      3. Startups und Ideen
      4. E-Mobilität
      5. Nachhaltigkeit
      6. Akkus und Sicherheit
      7. Hersteller
      8. Alle News
      aufladbbare Batterien

      Batterieforschung: Neuentdeckung Kippt alte Annahmen zu Elektroden-Belag

      3. Oktober 2023
      BMW Battery Test Center

      BMW Gruppe Investiert 100 Millionen Euro in Neues Batterie-Testzentrum in Deutschland

      2. Oktober 2023
      Ladesäulen für Elektrofahrzeuge

      Durchbruch in der Batterietechnologie: Ultra-Schnellladung in 10 Minuten

      26. September 2023
      Akku Material

      Fortum Battery Recycling definiert die Zukunft der Akkumaterialien neu: Ein Pionierprojekt aus Finnland

      19. September 2023
      BMW Battery Test Center

      BMW Gruppe Investiert 100 Millionen Euro in Neues Batterie-Testzentrum in Deutschland

      2. Oktober 2023
      Europa e-Mobilität

      Energie-Speicherung in Zentral- & Osteuropa: Potenzial & Hürden

      28. September 2023
      Energiespeicher Haus

      Einführung der Ersten Ihrer Art – die 208V Solar Power Batterie

      27. September 2023
      Gotion Produktionsstätte

      Akkutechnologie „Made in Germany“

      20. September 2023
      E-Bike Pi Pop

      Revolution in der E-Bike Technologie: Pi-Pop, das erste elektrische Fahrrad ohne Batterie!

      25. September 2023
      Dünnschichtbatterie

      Die Zukunft der Batterietechnologie: Dünnschichtbatterien im Fokus

      30. August 2023
      Smarte Kontaktlinse

      Durchbruch in Akkutechnologie: Flexible Batterie-Durchbruch für smarte Kontaktlinsen

      28. August 2023
      Kristallstruktur

      Neue Ära der Energiespeicherung: Fortschritte bei T-Nb2O5-Dünnschichtfilmen

      10. August 2023
      E-Bike Nachhaltigkeit

      Preis versus Planet: Die Rollenverteilung der Nachhaltigkeit beim Kauf von E-Bikes

      3. Oktober 2023
      Ladesäulen für Elektrofahrzeuge

      Durchbruch in der Batterietechnologie: Ultra-Schnellladung in 10 Minuten

      26. September 2023
      E-Bike Pi Pop

      Revolution in der E-Bike Technologie: Pi-Pop, das erste elektrische Fahrrad ohne Batterie!

      25. September 2023
      Cleantron Batterie

      Revolution der E-Bike-Batterien: Sicherheit trifft auf Nachhaltigkeit

      22. September 2023
      E-Bike Nachhaltigkeit

      Preis versus Planet: Die Rollenverteilung der Nachhaltigkeit beim Kauf von E-Bikes

      3. Oktober 2023
      Erneuerbare Energien

      Revolution der Erneuerbaren: Solar- und Batteriespeicherpreise sinken um nahezu 90%

      29. September 2023
      Energiespeicher Haus

      Einführung der Ersten Ihrer Art – die 208V Solar Power Batterie

      27. September 2023
      Akku Material

      Fortum Battery Recycling definiert die Zukunft der Akkumaterialien neu: Ein Pionierprojekt aus Finnland

      19. September 2023
      Batterie mit viel Energie

      Neue Lithium-Batterie mit hoher Sicherheit entwickelt

      31. August 2023
      Investition in Batteriesicherheit

      Innovative Technologie für die Zukunft – Investition für erweiterte Batteriesicherheits- und Leistungssoftware

      23. August 2023
      Safecoat

      Start-Up Nuvola Technology beseitigt Hauptursache von Lithium-Ionen-Batteriebränden

      20. Juli 2023
      Batterie Recycling

      EU verpflichtet zu mehr Recyclingfähigkeit von Batterien

      18. Juli 2023
      BMW Battery Test Center

      BMW Gruppe Investiert 100 Millionen Euro in Neues Batterie-Testzentrum in Deutschland

      2. Oktober 2023
      Gotion Produktionsstätte

      Akkutechnologie „Made in Germany“

      20. September 2023
      Akku Material

      Fortum Battery Recycling definiert die Zukunft der Akkumaterialien neu: Ein Pionierprojekt aus Finnland

      19. September 2023
      Toyota E-Auto

      Toyota setzt neue Maßstäbe: Die Zukunft der Elektromobilität und Batterietechnologie bis 2028

      16. September 2023
      E-Bike Nachhaltigkeit

      Preis versus Planet: Die Rollenverteilung der Nachhaltigkeit beim Kauf von E-Bikes

      3. Oktober 2023
      aufladbbare Batterien

      Batterieforschung: Neuentdeckung Kippt alte Annahmen zu Elektroden-Belag

      3. Oktober 2023
      BMW Battery Test Center

      BMW Gruppe Investiert 100 Millionen Euro in Neues Batterie-Testzentrum in Deutschland

      2. Oktober 2023
      Erneuerbare Energien

      Revolution der Erneuerbaren: Solar- und Batteriespeicherpreise sinken um nahezu 90%

      29. September 2023
    • Grundlagen
    • Akku Hersteller
    akkvita.deakkvita.de
    Startseite » Blog » Aluminium-Radikal-Batterien: Ein nachhaltiger Durchbruch in der Energiespeicherung
    Akku Forschung

    Aluminium-Radikal-Batterien: Ein nachhaltiger Durchbruch in der Energiespeicherung

    Christoph Mannvon Christoph Mann18. September 20232 min Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Pinterest LinkedIn Email Telegram
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest WhatsApp Telegram Email

    Einführung: Warum Aluminium?

    Wenn es um die Zukunft der Batterietechnologie geht, steht das Thema Nachhaltigkeit oft im Hintergrund. Nun könnte sich das Blatt wenden. Wissenschaftler aus Australien und China haben eine bahnbrechende Technologie im Bereich der Aluminium-Radikal-Batterien vorgestellt. Diese wasserbasierten Batterien versprechen nicht nur eine verbesserte Energieeffizienz, sondern auch eine erhöhte Brandsicherheit und Luftstabilität.

    Aluminium Batterie

    Das revolutionäre Design

    Im Mittelpunkt der jüngsten Forschungsarbeiten von Teams der Flinders University in Südaustralien und der Zhejiang Sci-Tech University in China steht das Design dieser Aluminium-Radikal-Batterien. Diese Batterien nutzen wasserbasierte Elektrolyte, die sowohl feuerresistent als auch luftstabil sind. Damit leisten sie einen Beitrag zur Eindämmung der häufig auftretenden Sicherheitsrisiken in der Batterietechnologie.

    Leistung und Langlebigkeit

    Die Aluminium-Radikal-Batterien weisen eine stabile Ausgangsspannung von 1,25 V und eine Kapazität von 110 mAh g -1 über 800 Zyklen mit nur 0,028 % Verlust pro Zyklus auf. Solche Zahlen sind nicht nur beeindruckend, sondern markieren auch einen wichtigen Schritt in Richtung langlebiger und effizienter Energiequellen.

    Der ökologische Aspekt

    Die Forscher haben sich klar zu einer zukünftigen Entwicklung der Batterien aus biologisch abbaubaren Materialien bekannt. Das Ziel ist eine vollständig sichere und nachhaltige Batterie. Dies ist eine entscheidende Kehrtwende, da konventionelle Batterien oft Schadstoffe wie Blei, Cadmium und Quecksilber enthalten, die die Umwelt belasten.

    Herausforderungen und Potenzial

    Trotz ihres Potenzials sind Aluminium-Ionen-Batterien (AIBs) nicht ohne Herausforderungen. Die langsame Bewegung der Al3+ Ionenkomplexe ist eines der Hauptprobleme, das es zu überwinden gilt. Organische konjugierte Polymere scheinen vielversprechende Kathoden für AIBs zu sein, allerdings bleibt die Ausgangsspannung der Batterie ein Schwachpunkt.

    Schlussfolgerung

    Die Entwicklung der Aluminium-Radikal-Batterien stellt einen signifikanten Fortschritt im Streben nach nachhaltiger und sicherer Batterietechnologie dar. Wenn diese Batterien kommerziell umgesetzt werden können, könnten sie einen Paradigmenwechsel in der Energiespeicherbranche einleiten und uns einen Schritt näher an eine grüne und nachhaltige Zukunft bringen.
    Quelle: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/jacs.3c04203

    vorheriger BeitragToyota setzt neue Maßstäbe: Die Zukunft der Elektromobilität und Batterietechnologie bis 2028
    Nächster Beitrag Fortum Battery Recycling definiert die Zukunft der Akkumaterialien neu: Ein Pionierprojekt aus Finnland
    Christoph
    Christoph Mann

    Christoph ist ein kreativer Visionär und der Gründer von akkvita.de, einem Online-Magazin, das sich auf Akku-Technologie und erneuerbare Energien konzentriert. Sein Ziel ist es, fundierte Informationen und Nachrichten zu teilen, um das Bewusstsein für Akku-Technologie und ihre Bedeutung für eine nachhaltigere Zukunft zu erhöhen.

    Diese Artikel könnten sie auch interessieren

    E-Bike Nachhaltigkeit

    Preis versus Planet: Die Rollenverteilung der Nachhaltigkeit beim Kauf von E-Bikes

    3. Oktober 2023
    aufladbbare Batterien

    Batterieforschung: Neuentdeckung Kippt alte Annahmen zu Elektroden-Belag

    3. Oktober 2023
    BMW Battery Test Center

    BMW Gruppe Investiert 100 Millionen Euro in Neues Batterie-Testzentrum in Deutschland

    2. Oktober 2023
    Interessante Themen
    Einfamilienhaus mit Solaranlage
    Stromspeicher nachrüsten
    von Sarah2. September 2023

    Nachrüsten eines Stromspeichers – alles Wichtige auf einen Blick Nachrüsten eines Stromspeichers bei PV-Anlage (fast)…

    PV-Anlage Planung

    Stromspeicher Wirtschaftlichkeit berechnen

    2. September 2023
    Energiespeicher im Haus

    Stromspeicher-Kosten

    14. August 2023
    Photovoltaik Haus

    Stromspeicher-Förderung

    14. August 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    Neueste Nachrichten
    E-Bike Nachhaltigkeit
    Preis versus Planet: Die Rollenverteilung der Nachhaltigkeit beim Kauf von E-Bikes
    3. Oktober 2023
    aufladbbare Batterien
    Batterieforschung: Neuentdeckung Kippt alte Annahmen zu Elektroden-Belag
    3. Oktober 2023
    BMW Battery Test Center
    BMW Gruppe Investiert 100 Millionen Euro in Neues Batterie-Testzentrum in Deutschland
    2. Oktober 2023
    Erneuerbare Energien
    Revolution der Erneuerbaren: Solar- und Batteriespeicherpreise sinken um nahezu 90%
    29. September 2023

    Informiert bleiben?

    Holen Sie sich die neuesten Nachrichten zum Thema Akku-Technologie

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Über uns
    Über uns

    Akkvita.de ist ein unabhängiges Online-Magazin zum Thema Akku-Technologie. Seit 2023 berichten wir über Entwicklungen und Innovationen der Akku-Technologie weltweit. Zusätzlich soll unser Ratgeber-Bereich alle Fragen rund um die Akku-Nutzung beantworten.

    Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:

    E-Mail: info@akkvita.de
    Kontakt: 01622756130

    Unsere letzten News
    E-Bike Nachhaltigkeit
    Preis versus Planet: Die Rollenverteilung der Nachhaltigkeit beim Kauf von E-Bikes
    3. Oktober 2023
    aufladbbare Batterien
    Batterieforschung: Neuentdeckung Kippt alte Annahmen zu Elektroden-Belag
    3. Oktober 2023
    BMW Battery Test Center
    BMW Gruppe Investiert 100 Millionen Euro in Neues Batterie-Testzentrum in Deutschland
    2. Oktober 2023
    Beliebte Kategorien
    • E-Auto Akkus
    • E-Bike Akkus
    • Grundlagen Akku-Technologie
    • Stromspeicher Haus
    • Telekommunikationsgeräte Akkus
    Facebook Twitter
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • News
    © 2023 AkkVita - Designed by JONGO Webagentur.

    Geben Sie den Suchbegriff ein und drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um den Vorgang abzubrechen