Die CES 2025 bot eine Plattform für die Enthüllung eines echten Highlights: Die Ostation X von Olight, die weltweit erste und intelligenteste 3-in-1-Batterieladestation. Dieses innovative Gerät wurde mit dem CES Innovation Award in der Kategorie „Nachhaltigkeit & Energie“ ausgezeichnet. Ab Februar soll die Ostation X über die offizielle Website erhältlich sein.
Drei Funktionen in einem Gerät: Laden, Testen, Aufbewahren
Die Ostation X vereint schnelles Laden, präzises Batterietesten und effiziente Lagerung in einem kompakten Gerät. Ihre intelligente Erkennungsfunktion sorgt dafür, dass ausschließlich kompatible Batterien geladen werden, während beschädigte oder nicht wiederaufladbare Batterien automatisch abgewiesen werden. Die “Waterfall Charging”-Technologie macht den Ladevorgang besonders nutzerfreundlich: Batterien können einfach eingelegt werden, der Rest geschieht automatisch.
Mit Platz für mehr als 32 vollgeladene Batterien bietet die Ostation X nicht nur Funktionalität, sondern auch Ordnung. Zusätzlich ermöglicht eine Bluetooth-Verbindung die Überwachung des Ladevorgangs sowie die Verwaltung von Batteriereserven über die Olight-App.
Nachhaltigkeit im Fokus
Die Entwicklung der Ostation X wurde von der Notwendigkeit inspiriert, nachhaltige Batterielösungen zu fördern. Milliarden weggeworfene Einwegbatterien tragen erheblich zur Umweltverschmutzung bei. Olight möchte mit der Ostation X die Nutzung von wiederaufladbaren Batterien attraktiver machen und damit Abfall reduzieren sowie langfristige Kosteneinsparungen fördern.
Laut Mavis Xiao, Vice President und Chief Marketing Officer von Olight:
„Die Ostation X ist mehr als nur ein Ladegerät – sie ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Unser Ziel war es, Technologie, Benutzerfreundlichkeit und Umweltbewusstsein zu vereinen.“
Begeisterung auf Kickstarter und darüber hinaus
Bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart hat die Ostation X auf Kickstarter große Aufmerksamkeit erregt. Mit über 1,14 Millionen US-Dollar an Finanzierungszusagen und einer Auszeichnung als „Project We Love“ im Tech-Sektor ist das Interesse an dem Produkt enorm.
Neben der Ostation X präsentierte Olight auf der CES 2025 auch weitere Neuheiten, darunter die Arkfeld Ultra, die durch eine neue Aluminiumlegierung hervorsticht. Besucher konnten diese Technologien am Stand 51762 erleben.
Fazit
Die Ostation X zeigt eindrucksvoll, wie Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Durch die Kombination von Funktionalität, Komfort und Umweltbewusstsein setzt Olight einen neuen Standard für Batterieladestationen und motiviert Konsumenten, umweltfreundlichere Entscheidungen zu treffen.