Neuer Power-Akku fürs E-Auto: Zu teuer oder sein Geld wert?
Lange haben E-Auto-Fans drauf gewartet, nun Anfang 2023 soll es endlich so weit sein: Der chinesische Elektroautobauer NIO bringt seinen 150 kWh-Akku auf den Markt. Und der trumpft nicht nur mit ordentlich Leistung auf, sondern hat auch einen stattlichen Preis. Satte 48.000 US-Dollar soll der Power-Akku etwa kosten.
NIO-Akku: Leasen statt kaufen
Wohl auch wegen des teuren Preises, bietet NIO seinen neuen Power-Akku aktuell ausschließlich zum Leasen an. Das Praktische daran: So können sich mehr Kunden den Wechsel zum modernen E-Auto leisten – sogar mit Akku der neuesten Generation. Umso bedauerlicher, dass andere Autohersteller bislang kein Leasing von Akkus zur Wahl stellen. So hat beispielsweise Renault das Mietangebot für Akkus inzwischen vollständig eingestellt.
Akkuwechsel in fünf Minuten
Wer den Akku tauschen lassen möchte, darf sich auf einen blitzschnellen Einbau freuen. Denn der Austausch dauert nur wenige Minuten. Das können Kunden an sogenannten Swap Stations erledigen erlassen. Solche Akku-Wechselstationen gibt es auch in Deutschland immer mehr. Nach dem Akkuwechsel genießen Kunden ein leistungsstarkes E-Auto, das mit einer Energiedichte von 260 Wh/kg langanhaltendes Fahrvergnügen verspricht. Bei einem ET7 wäre das eine Reichweite von 900 Kilometern. Angesichts dieser Power-Performance dürfte so mancher E-Auto-Fahrer es kaum erwarten können, den NIO-Akku leasen oder vielleicht bald sogar kaufen zu können.