Informiert bleiben

    Erhalte aktuelle News zum Thema Akku-Technologie.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Was gibt´s Neues
    E-Bike Nachhaltigkeit
    Preis versus Planet: Die Rollenverteilung der Nachhaltigkeit beim Kauf von E-Bikes
    3. Oktober 2023
    aufladbbare Batterien
    Batterieforschung: Neuentdeckung Kippt alte Annahmen zu Elektroden-Belag
    3. Oktober 2023
    BMW Battery Test Center
    BMW Gruppe Investiert 100 Millionen Euro in Neues Batterie-Testzentrum in Deutschland
    2. Oktober 2023
    Facebook Twitter Instagram
    akkvita.deakkvita.de
    • Die Redaktion
    • Kontakt
    • Partner werden
    Facebook Twitter Instagram
    Newsletter
    • Home
    • Nach Anwendung
      1. E-Auto Akkus
      2. E-Bike Akkus
      3. Akkus für Werkzeuge und Gartengeräte
      4. Haushaltsgeräte
      5. Stromspeicher Haus
      6. Outdoor akkus
      7. Rollstühle Akkus
      8. Telekommunikationsgeräte Akkus
      9. Alle News
      Einfamilienhaus mit Solaranlage

      Stromspeicher nachrüsten

      2. September 2023
      PV-Anlage Planung

      Stromspeicher Wirtschaftlichkeit berechnen

      2. September 2023
      Energiespeicher im Haus

      Stromspeicher-Kosten

      14. August 2023
      Photovoltaik Haus

      Stromspeicher-Förderung

      14. August 2023
      Einfamilienhaus mit Solaranlage

      Stromspeicher nachrüsten

      2. September 2023
      PV-Anlage Planung

      Stromspeicher Wirtschaftlichkeit berechnen

      2. September 2023
      Energiespeicher im Haus

      Stromspeicher-Kosten

      14. August 2023
      Photovoltaik Haus

      Stromspeicher-Förderung

      14. August 2023
      Einfamilienhaus mit Solaranlage

      Stromspeicher nachrüsten

      2. September 2023
      PV-Anlage Planung

      Stromspeicher Wirtschaftlichkeit berechnen

      2. September 2023
      Energiespeicher im Haus

      Stromspeicher-Kosten

      14. August 2023
      Photovoltaik Haus

      Stromspeicher-Förderung

      14. August 2023
      Einfamilienhaus mit Solaranlage

      Stromspeicher nachrüsten

      2. September 2023
      PV-Anlage Planung

      Stromspeicher Wirtschaftlichkeit berechnen

      2. September 2023
      Energiespeicher im Haus

      Stromspeicher-Kosten

      14. August 2023
      Photovoltaik Haus

      Stromspeicher-Förderung

      14. August 2023
      Einfamilienhaus mit Solaranlage

      Stromspeicher nachrüsten

      2. September 2023
      PV-Anlage Planung

      Stromspeicher Wirtschaftlichkeit berechnen

      2. September 2023
      Energiespeicher im Haus

      Stromspeicher-Kosten

      14. August 2023
      Photovoltaik Haus

      Stromspeicher-Förderung

      14. August 2023
      Einfamilienhaus mit Solaranlage

      Stromspeicher nachrüsten

      2. September 2023
      PV-Anlage Planung

      Stromspeicher Wirtschaftlichkeit berechnen

      2. September 2023
      Energiespeicher im Haus

      Stromspeicher-Kosten

      14. August 2023
      Photovoltaik Haus

      Stromspeicher-Förderung

      14. August 2023
      Einfamilienhaus mit Solaranlage

      Stromspeicher nachrüsten

      2. September 2023
      PV-Anlage Planung

      Stromspeicher Wirtschaftlichkeit berechnen

      2. September 2023
      Energiespeicher im Haus

      Stromspeicher-Kosten

      14. August 2023
      Photovoltaik Haus

      Stromspeicher-Förderung

      14. August 2023
      Einfamilienhaus mit Solaranlage

      Stromspeicher nachrüsten

      2. September 2023
      PV-Anlage Planung

      Stromspeicher Wirtschaftlichkeit berechnen

      2. September 2023
      Energiespeicher im Haus

      Stromspeicher-Kosten

      14. August 2023
      Photovoltaik Haus

      Stromspeicher-Förderung

      14. August 2023
      Einfamilienhaus mit Solaranlage

      Stromspeicher nachrüsten

      2. September 2023
      PV-Anlage Planung

      Stromspeicher Wirtschaftlichkeit berechnen

      2. September 2023
      Energiespeicher im Haus

      Stromspeicher-Kosten

      14. August 2023
      Photovoltaik Haus

      Stromspeicher-Förderung

      14. August 2023
    • News
      1. Akku Forschung
      2. Akkus in der Industrie
      3. Startups und Ideen
      4. E-Mobilität
      5. Nachhaltigkeit
      6. Akkus und Sicherheit
      7. Hersteller
      8. Alle News
      aufladbbare Batterien

      Batterieforschung: Neuentdeckung Kippt alte Annahmen zu Elektroden-Belag

      3. Oktober 2023
      BMW Battery Test Center

      BMW Gruppe Investiert 100 Millionen Euro in Neues Batterie-Testzentrum in Deutschland

      2. Oktober 2023
      Ladesäulen für Elektrofahrzeuge

      Durchbruch in der Batterietechnologie: Ultra-Schnellladung in 10 Minuten

      26. September 2023
      Akku Material

      Fortum Battery Recycling definiert die Zukunft der Akkumaterialien neu: Ein Pionierprojekt aus Finnland

      19. September 2023
      BMW Battery Test Center

      BMW Gruppe Investiert 100 Millionen Euro in Neues Batterie-Testzentrum in Deutschland

      2. Oktober 2023
      Europa e-Mobilität

      Energie-Speicherung in Zentral- & Osteuropa: Potenzial & Hürden

      28. September 2023
      Energiespeicher Haus

      Einführung der Ersten Ihrer Art – die 208V Solar Power Batterie

      27. September 2023
      Gotion Produktionsstätte

      Akkutechnologie „Made in Germany“

      20. September 2023
      E-Bike Pi Pop

      Revolution in der E-Bike Technologie: Pi-Pop, das erste elektrische Fahrrad ohne Batterie!

      25. September 2023
      Dünnschichtbatterie

      Die Zukunft der Batterietechnologie: Dünnschichtbatterien im Fokus

      30. August 2023
      Smarte Kontaktlinse

      Durchbruch in Akkutechnologie: Flexible Batterie-Durchbruch für smarte Kontaktlinsen

      28. August 2023
      Kristallstruktur

      Neue Ära der Energiespeicherung: Fortschritte bei T-Nb2O5-Dünnschichtfilmen

      10. August 2023
      E-Bike Nachhaltigkeit

      Preis versus Planet: Die Rollenverteilung der Nachhaltigkeit beim Kauf von E-Bikes

      3. Oktober 2023
      Ladesäulen für Elektrofahrzeuge

      Durchbruch in der Batterietechnologie: Ultra-Schnellladung in 10 Minuten

      26. September 2023
      E-Bike Pi Pop

      Revolution in der E-Bike Technologie: Pi-Pop, das erste elektrische Fahrrad ohne Batterie!

      25. September 2023
      Cleantron Batterie

      Revolution der E-Bike-Batterien: Sicherheit trifft auf Nachhaltigkeit

      22. September 2023
      E-Bike Nachhaltigkeit

      Preis versus Planet: Die Rollenverteilung der Nachhaltigkeit beim Kauf von E-Bikes

      3. Oktober 2023
      Erneuerbare Energien

      Revolution der Erneuerbaren: Solar- und Batteriespeicherpreise sinken um nahezu 90%

      29. September 2023
      Energiespeicher Haus

      Einführung der Ersten Ihrer Art – die 208V Solar Power Batterie

      27. September 2023
      Akku Material

      Fortum Battery Recycling definiert die Zukunft der Akkumaterialien neu: Ein Pionierprojekt aus Finnland

      19. September 2023
      Batterie mit viel Energie

      Neue Lithium-Batterie mit hoher Sicherheit entwickelt

      31. August 2023
      Investition in Batteriesicherheit

      Innovative Technologie für die Zukunft – Investition für erweiterte Batteriesicherheits- und Leistungssoftware

      23. August 2023
      Safecoat

      Start-Up Nuvola Technology beseitigt Hauptursache von Lithium-Ionen-Batteriebränden

      20. Juli 2023
      Batterie Recycling

      EU verpflichtet zu mehr Recyclingfähigkeit von Batterien

      18. Juli 2023
      BMW Battery Test Center

      BMW Gruppe Investiert 100 Millionen Euro in Neues Batterie-Testzentrum in Deutschland

      2. Oktober 2023
      Gotion Produktionsstätte

      Akkutechnologie „Made in Germany“

      20. September 2023
      Akku Material

      Fortum Battery Recycling definiert die Zukunft der Akkumaterialien neu: Ein Pionierprojekt aus Finnland

      19. September 2023
      Toyota E-Auto

      Toyota setzt neue Maßstäbe: Die Zukunft der Elektromobilität und Batterietechnologie bis 2028

      16. September 2023
      E-Bike Nachhaltigkeit

      Preis versus Planet: Die Rollenverteilung der Nachhaltigkeit beim Kauf von E-Bikes

      3. Oktober 2023
      aufladbbare Batterien

      Batterieforschung: Neuentdeckung Kippt alte Annahmen zu Elektroden-Belag

      3. Oktober 2023
      BMW Battery Test Center

      BMW Gruppe Investiert 100 Millionen Euro in Neues Batterie-Testzentrum in Deutschland

      2. Oktober 2023
      Erneuerbare Energien

      Revolution der Erneuerbaren: Solar- und Batteriespeicherpreise sinken um nahezu 90%

      29. September 2023
    • Grundlagen
    • Akku Hersteller
    akkvita.deakkvita.de
    Startseite » Blog » Neue Ära der Energiespeicherung: Fortschritte bei T-Nb2O5-Dünnschichtfilmen
    Akku Forschung

    Neue Ära der Energiespeicherung: Fortschritte bei T-Nb2O5-Dünnschichtfilmen

    Christoph Mannvon Christoph Mann10. August 20234 min Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Pinterest LinkedIn Email Telegram
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest WhatsApp Telegram Email

    Revolutionäre Zusammenarbeit erschließt vielversprechendes Potenzial für Elektronik der nächsten Generation und Energiespeicherung

    In einem wegweisenden Erfolg an der Schnittstelle von Materialwissenschaft, Energierecherche und theoretischer Erkundung enthüllte ein globales Konsortium, bestehend aus dem Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in Halle (Saale), Deutschland, der University of Cambridge im Vereinigten Königreich und der University of Pennsylvania in den USA, einen bahnbrechenden Durchbruch. Ihr Bestreben, detailliert in einem wegweisenden Artikel in Nature Materials, verkündet die Realisierung hochwertiger Einkristall-Dünnschichtfilme aus T-Nb2O5 – einer Variante von Nioboxid –, die über ein beispielloses zweidimensionales (2D) vertikales ionisches Transportnetzwerk verfügen. Dieses kristalline Wunder läutet einen schnellen und monumental-kolossalen Isolator-Metall-Übergang ein, der durch Lithiumionen-Interkalation über die 2D-Kanäle ermöglicht wird.

    Pionierhafte Fortschritte in Energiespeichermaterialien

    Seit den 1940er Jahren erforschen Wissenschaftler die bemerkenswerten Eigenschaften von Nioboxid, insbesondere T-Nb2O5, auf der Suche nach Batterien der nächsten Generation. Die einzigartige Eigenschaft dieses Materials liegt in seiner Fähigkeit, eine schnelle Bewegung von Lithiumionen – einer entscheidenden Komponente für die Funktion von Batterien – zu ermöglichen. Je schneller diese Lithiumionen bewegen können, desto schneller kann eine Batterie aufgeladen werden.

    Die Herausforderung bestand jedoch darin, diese Nioboxid-Variante zu ultradünnen, hochwertigen Schichten, sogenannten „Filmen“, heranzuzüchten, die für praktische Anwendungen geeignet sind. Diese Herausforderung ergab sich aus der komplexen Struktur von T-Nb2O5 und dem Vorhandensein verschiedener Polymorphe oder strukturell unterschiedlicher Formen von Nioboxid.

    Erschließung ungeahnter Möglichkeiten im ionischen Transport

    Die epochale Forschung, die in der Publikation von Nature Materials dokumentiert ist, erläutert das erfolgreiche Wachstum von Einkristall-Dünnschichtfilmen aus T-Nb2O5. Diese Filme sind in einer Konfiguration angeordnet, die die Bewegung von Lithiumionen entlang vertikaler ionischer Transportkanäle optimiert – ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der Energiespeichertechnologie.

    Bei der Lithium-Interkalation durchlaufen die T-Nb2O5-Filme in einem frühen Stadium eine bemerkenswerte elektrische Transformation. Diese Transformation beinhaltet eine drastische Reduzierung der Materialwiderstandsfähigkeit um den Faktor von 100 Milliarden, was zu einem bedeutsamen Isolator-Metall-Wechsel führt. Das Forschungsteam zeigt weiterhin die einstellbaren und niedrigspannungsgeprüften Fähigkeiten dieser Dünnschichtgeräte durch Modifikation der chemischen Zusammensetzung der „Gate“-Elektrode – einer Komponente, die den Ionenfluss in einem Gerät steuert – und erweitert somit ihre potenziellen Anwendungen.

    Verschmelzung von Fachkenntnissen und Visionen

    Die bahnbrechenden Ergebnisse dieser Studie sind das Ergebnis einer synergistischen Zusammenarbeit der drei internationalen Gruppen, von denen jede ihre einzigartige Expertise einbringt: Dünnschichten vom Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik, Batterieerkenntnisse von der University of Cambridge und theoretische Grundlagen von der University of Pennsylvania.

    Hyeon Han, der Erstautor vom Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik, betont:

    „Indem wir das Potenzial von T-Nb2O5 für kolossale Isolator-Metall-Übergänge nutzen, haben wir einen aufregenden Weg für Elektronik der nächsten Generation und Lösungen zur Energiespeicherung eröffnet.“

    Andrew Rappe von der University of Pennsylvania erläutert: „Unsere Innovation besteht darin, die Bewegung von Lithiumionen zu erleichtern, ohne die Kristallstruktur der T-Nb2O5-Dünnschichtfilme zu stören, was zu einer signifikanten Verbesserung der Ionenmobilität führt.“ Dieser Durchbruch ebnet den Weg für vielfältige Anwendungen, von Hochgeschwindigkeitsrechnern bis hin zu energieeffizienter Beleuchtung und darüber hinaus.

    Clare P. Grey von der University of Cambridge fügt hinzu:

    „Die Fähigkeit, die Ausrichtung dieser Filme zu steuern, ermöglicht es uns, den anisotropen Transport in dieser wichtigen Materialklasse zu erforschen, die das Fundament für unser Verständnis ihrer Funktionsweise bildet.“

    Stuart S. P. Parkin vom Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik betont:

    „Diese Forschung unterstreicht die Potenz einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Experiment und Theorie, genährt von einer unersättlichen wissenschaftlichen Neugier.“

    Er geht davon aus, dass dieses vertiefte Verständnis von T-Nb2O5 und ähnlichen komplexen Materialien uns in Richtung einer nachhaltigeren und effizienteren Zukunft führen wird, indem wir das aufstrebende Gebiet der Ionik nutzen, das über die heutige ladungsbasierte Elektronik hinausgeht.

    Die Entfesselung des Potenzials: Eine vielversprechende Zukunft

    Durch diese wegweisende Zusammenarbeit entsteht eine Ära gesteigerter Energiespeicherkapazitäten. Mit dem erfolgreichen Wachstum von T-Nb2O5-Dünnschichtfilmen, die beispiellose ionische Transporteigenschaften aufweisen, erweitern sich die Grenzen der Elektronik der nächsten Generation und der Energiespeicherung. Diese Verschmelzung von Genialität und Fachkenntnissen malt ein vielversprechendes Bild, in dem Fortschritte aus unermüdlicher Neugier die Landschaft von Wissenschaft und Technologie verändern.

    vorheriger BeitragGemeinsame Investition von Sieben Großautomobilherstellern in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar zur Förderung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge
    Nächster Beitrag Durchbruch bei der Entwicklung von 2D-Carbon-Nitrid-Solarbatterien: Ein Schritt in die Zukunft der nachhaltigen Energie
    Christoph
    Christoph Mann

    Christoph ist ein kreativer Visionär und der Gründer von akkvita.de, einem Online-Magazin, das sich auf Akku-Technologie und erneuerbare Energien konzentriert. Sein Ziel ist es, fundierte Informationen und Nachrichten zu teilen, um das Bewusstsein für Akku-Technologie und ihre Bedeutung für eine nachhaltigere Zukunft zu erhöhen.

    Diese Artikel könnten sie auch interessieren

    E-Bike Nachhaltigkeit

    Preis versus Planet: Die Rollenverteilung der Nachhaltigkeit beim Kauf von E-Bikes

    3. Oktober 2023
    aufladbbare Batterien

    Batterieforschung: Neuentdeckung Kippt alte Annahmen zu Elektroden-Belag

    3. Oktober 2023
    BMW Battery Test Center

    BMW Gruppe Investiert 100 Millionen Euro in Neues Batterie-Testzentrum in Deutschland

    2. Oktober 2023
    Interessante Themen
    Einfamilienhaus mit Solaranlage
    Stromspeicher nachrüsten
    von Sarah2. September 2023

    Nachrüsten eines Stromspeichers – alles Wichtige auf einen Blick Nachrüsten eines Stromspeichers bei PV-Anlage (fast)…

    PV-Anlage Planung

    Stromspeicher Wirtschaftlichkeit berechnen

    2. September 2023
    Energiespeicher im Haus

    Stromspeicher-Kosten

    14. August 2023
    Photovoltaik Haus

    Stromspeicher-Förderung

    14. August 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    Neueste Nachrichten
    E-Bike Nachhaltigkeit
    Preis versus Planet: Die Rollenverteilung der Nachhaltigkeit beim Kauf von E-Bikes
    3. Oktober 2023
    aufladbbare Batterien
    Batterieforschung: Neuentdeckung Kippt alte Annahmen zu Elektroden-Belag
    3. Oktober 2023
    BMW Battery Test Center
    BMW Gruppe Investiert 100 Millionen Euro in Neues Batterie-Testzentrum in Deutschland
    2. Oktober 2023
    Erneuerbare Energien
    Revolution der Erneuerbaren: Solar- und Batteriespeicherpreise sinken um nahezu 90%
    29. September 2023

    Informiert bleiben?

    Holen Sie sich die neuesten Nachrichten zum Thema Akku-Technologie

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Über uns
    Über uns

    Akkvita.de ist ein unabhängiges Online-Magazin zum Thema Akku-Technologie. Seit 2023 berichten wir über Entwicklungen und Innovationen der Akku-Technologie weltweit. Zusätzlich soll unser Ratgeber-Bereich alle Fragen rund um die Akku-Nutzung beantworten.

    Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:

    E-Mail: info@akkvita.de
    Kontakt: 01622756130

    Unsere letzten News
    E-Bike Nachhaltigkeit
    Preis versus Planet: Die Rollenverteilung der Nachhaltigkeit beim Kauf von E-Bikes
    3. Oktober 2023
    aufladbbare Batterien
    Batterieforschung: Neuentdeckung Kippt alte Annahmen zu Elektroden-Belag
    3. Oktober 2023
    BMW Battery Test Center
    BMW Gruppe Investiert 100 Millionen Euro in Neues Batterie-Testzentrum in Deutschland
    2. Oktober 2023
    Beliebte Kategorien
    • E-Auto Akkus
    • E-Bike Akkus
    • Grundlagen Akku-Technologie
    • Stromspeicher Haus
    • Telekommunikationsgeräte Akkus
    Facebook Twitter
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • News
    © 2023 AkkVita - Designed by JONGO Webagentur.

    Geben Sie den Suchbegriff ein und drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um den Vorgang abzubrechen