Vom 21. bis 23. Januar 2025 findet das Batterieforum Deutschland in Berlin statt. Diese bedeutende Veranstaltung, organisiert vom Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterien (KLiB) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), schafft eine Plattform für den interdisziplinären Dialog zwischen Wissenschaft, Industrie und Politik. Der Kongress verdeutlicht, dass die Batterieforschung und -produktion keineswegs nur in Asien oder den USA stattfindet, sondern auch in Deutschland eine zentrale Rolle spielt.
Themenfelder im Fokus
Das Batterieforum 2024 adressiert wichtige Themen rund um die Batterietechnologie und ihre Zukunft. Zu den Schwerpunkten gehören:
- Methoden zur Beschleunigung der Zellentwicklung: Wie können neue Batteriezellen schneller entwickelt und auf den Markt gebracht werden?
- Batteriezellkomponenten: Der Fokus liegt auf Materialien und Technologien, die die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer verbessern.
- Simulation und Machine Learning: Moderne Softwarelösungen helfen, Entwicklungsprozesse effizienter zu gestalten.
- Second Use, Repair und Remanufacturing: Die Wiederverwendung und Reparatur von Batterien sind entscheidend für eine nachhaltige Wirtschaft.
- Batteriesysteme: Innovative Ansätze für Energiespeicher und Stromspeicher im Eigenheim sowie in der Industrie.
Ein besonderes Highlight sind die Vorträge von Svenja Weber und Kira Patzke, die ein Konzept zur ökonomischen und ökologischen Bewertung von Festkörperbatterien vorstellen. Sie zeigen, wie Nachhaltigkeitsaspekte stärker in die Entwicklung integriert werden können.
Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie
Ziel des Batterieforums ist es, die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Disziplinen zu fördern. Durch die Vernetzung von Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen soll ein ganzheitliches Verständnis für Batterien geschaffen werden. Dieser systemische Ansatz ist ein wichtiger Schritt, um Technologien zu entwickeln, die sowohl wirtschaftlich als auch nachhaltig sind.
Neben den Vorträgen bietet das Batterieforum eine Plattform für Posterpräsentationen. Hier haben Nachwuchswissenschaftler die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse zu präsentieren. Die besten Poster werden mit Preisen ausgezeichnet, um innovative Ansätze zu würdigen.
Zukunft der Batterietechnologie in Deutschland
Das Batterieforum Deutschland 2025 verdeutlicht, wie essenziell die Batterietechnologie für die Transformation der Wirtschaft und den Klimaschutz ist. Themen wie Energiespeicherlösungen und Second-Life-Batterien werden auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle spielen.