Wirtschaftlichkeit eines Stromspeichers berechnen â alles Wichtige auf einen Blick
- Wirtschaftlichkeit berechnen ist bei Stromspeicher und PV-Anlage sinnvoll
- Berechnungen immer nur als Prognosen mit bedingter Aussagekraft zu verstehen
- Wichtige Parameter sind Eigenverbrauch, Einspeisung und Kosten der Anlage
- Eventuell zukĂŒnftig angeschaffte Anlagen berĂŒcksichtigen
Wirtschaftlichkeit eines Stromspeichers berechnen â alle Infos plus Tipps
Ob es sich lohnt, einen Stromspeicher fĂŒr Photovoltaik anzuschaffen oder eine bestehende Anlage mit einem Stromspeicher nachzurĂŒsten, hĂ€ngt im Wesentlichen von der Wirtschaftlichkeit dieses Vorhabens ab. Denn obwohl der positive Effekt fĂŒr Klima und Umwelt auf der Hand liegt, muss das Ergebnis der Gleichung auch aus finanzieller Sicht stimmen. Umso wichtiger ist es fĂŒr Interessierte, zu wissen, wie sich die Wirtschaftlichkeit eines Stromspeichers berechnen lĂ€sst. DarĂŒber informiert der nachfolgende Ratgeber â inklusive vieler praktischer Tipps und Hinweise.
Inhaltsverzeichnis
Vorab: Wirtschaftlichkeitsberechnungen bei Stromspeicher nur bedingt verlÀsslich
Wer die Wirtschaftlichkeit eines Stromspeichers berechnen möchte, muss mit verschiedenen Parametern arbeiten: Die Anzahl der erzeugten Kilowattstunden, der Eigenverbrauch und die Netzstromkosten â viele dieser Parameter sind jedoch Schwankungen unterworfen. Die Preise fĂŒr Strom aus dem Netz können sich genauso verĂ€ndern (Tendenz steigend), wie die mit der Photovoltaikanlage erzeugte Strommenge. So kann ein verregnetes FrĂŒhjahr oder ein trĂŒber Sommer dem PV-Anlagenbesitzer schnell einen Strich durch die Rechnung machen.
Nichtsdestotrotz lohnt es sich, die Wirtschaftlichkeit eines Stromspeichers zu berechnen, bevor man einen solchen in eine bestehende PV-Anlage integriert oder bei der Neuinstallation berĂŒcksichtigt. Sofern man diese Wirtschaftlichkeitsberechnungen eher als Prognosen ansieht, bekommt man eine recht gute EinschĂ€tzung, wann sich die Investition lohnt. Aus KlimaschutzgrĂŒnden ist die Investition in einen Stromspeicher im Eigenheim ĂŒbrigens immer sinnvoll. Denn je mehr grĂŒnen Strom man selbst verbraucht, umso weniger nutzt man grauen Strom aus dem öffentlichen Netz.
Wirtschaftlichkeit von Stromspeichern berechnen â diese Parameter sind wichtig
Um berechnen zu können, wie wirtschaftlich die Investition in einen Stromspeicher ist bzw. ab wann sich die Investition lohnt, braucht man verschiedene Parameter:
- Kosten der PV-Anlage plus Stromspeicher
- Höhe der Stromproduktion
- Haushaltsstromverbrauch
- Kosten des Netzstroms
- Eingespeiste Strommenge
- Höhe der EinspeisevergĂŒtung
- JĂ€hrliche Wartungs- und Reparaturkosten
- Voraussichtliche Lebensdauer von PV-Anlage und Stromspeicher
Einige weitere Parameter können eine Rolle spielen, werden hier zugunsten von mehr Ăbersichtlichkeit jedoch nicht berĂŒcksichtigt. Hierzu gehören beispielsweise eventuelle Kosten bei einer Finanzierung sowie eine mögliche Stromspeicher-Förderung.
Beispielrechnung: Wirtschaftlichkeit von Stromspeicher und PV-Anlage
Im Nachfolgenden fĂŒhren wir Schritt fĂŒr Schritt durch eine Beispielrechnung. Diese ist deutlich vereinfacht, damit sich die Grundprinzipien leichter nachvollziehen lassen. Entscheidend ist, dass die Gleichung am Ende auf ein Plus hinauslĂ€uft, denn nur dann erweist sich die Anlage als wirtschaftlich.
FĂŒr das Beispiel gehen wir von einer Familie aus, die einen Haushaltsstromverbrauch von 5.000 kW/h hat. Sie möchte aktuell (September 2023) in eine PV-Anlage mit Stromspeicher investieren. Diese soll inklusive Installation und Montage 20.000 Euro kosten. Durch den Einsatz von PV-Anlage und Stromspeicher erreicht sie einen Eigenverbrauch in Höhe von 80 %. Die Kosten fĂŒr den Netzstrom werden mit 55 Cent pro kW/h angesetzt, da langfristig mit einer deutlichen Steigerung zu rechnen und die Laufzeit mit 20 Jahren angesetzt ist. Die Höher der EinspeisevergĂŒtung liegt derzeit bei 8,2 Cent. Als jĂ€hrliche Pauschale fĂŒr Wartung und Reparatur werden 150 Euro veranschlagt.
Unsere Familie erreicht mit ihrer neuen Anlage einen Eigenverbrauch von 80 %. Das bedeutet, dass sie jÀhrlich 4.000 kW/h selbst produziert und verbraucht. Weitere 1.000 kW/h muss sie aus dem Netz beziehen.
Stromkosten bei reinem Netzbezug: 2.750 Euro jĂ€hrlich â 55.000 Euro in 20 Jahren
Stromkosten mit PV-Anlage + Stromspeicher: 550 Euro jĂ€hrlich â 11.000 Euro in 20 Jahren
Weil bei unserer Familie tagsĂŒber, wenn die PV-Anlage viel Strom erzeugt, nur selten jemand zuhause ist, produziert sie trotz Stromspeicher einen Ăberschuss, den sie ins Netz einspeist. Der Ăberschuss liegt bei 3.000 kW/h jĂ€hrlich.
Gewinne durch EinspeisevergĂŒtung: 246 Euro jĂ€hrlich â 4.920 Euro in 20 Jahren
Da die Anlage regelmĂ€Ăig gewartet und hin und wieder vielleicht auch mal repariert werden muss, fallen jĂ€hrlich Kosten an.
Reparatur- und Wartungskosten: 150 Euro jĂ€hrlich â 3.000 Euro in 20 Jahren
Nun folgt die GegenĂŒberstellung: Ohne Photovoltaik-Anlage und Stromspeicher muss unsere Familie in einem Zeitraum von 20 Jahren insgesamt 55.000 Euro an Stromkosten bezahlen. Mit PV-Anlage und Stromspeicher berechnet sich die Wirtschaftlichkeit folgendermaĂen:
Kosten der Anlage + Kosten fĂŒr Netzstrom + Wartungskosten â EinspeisevergĂŒtung = Stromkosten in 20 Jahren mit PV-Anlage und Stromspeicher
 20.000 Euro + 11.000 Euro + 3.000 Euro â 4.920 Euro = 29.080 Euro
An diesem einfachen Beispiel zeigt sich, dass die Familie bei Installation einer PV-Anlage mit Stromspeicher in 20 Jahren lediglich 29.080 Euro an Stromkosten bezahlt. Das entspricht einer Ersparnis von 25.920 Euro. In diesem Beispiel lÀsst sich die Wirtschaftlichkeit von Stromspeicher und PV-Anlage entsprechend eindeutig nachweisen.
Fazit: Wirtschaftlichkeit von Stromspeichern und Photovoltaik zu berechnen, ist sinnvoll
Wichtig ist fĂŒr die Berechnung der Wirtschaftlichkeit eines Stromspeichers mit Photovoltaikanlage, dass alle Parameter möglichst wirklichkeitsgetreu abgebildet werden. In diesem Zusammenhang sollte man von vornherein berĂŒcksichtigen, ob vielleicht in Zukunft zusĂ€tzliche Verbraucher vorgesehen sind. Ein eigenes E-Auto mit Ladestation oder eine WĂ€rmepumpe können die Wirtschaftlichkeitsberechnung deutlich verschieben.